Schulverein  - Sonderpädagogisches Förderzentrum "Am Fernsehturm" Schwerin e.V.                                   


 

Der Schulverein

Im Jahr 1994 wurde unser Schulverein mit dem Namen Sonderpädagogisches Förderzentrum "Am Fernsehturm“ Schwerin e.V. gegründet.
Wir sind ein eingetragener Verein und vom Finanzamt
als gemeinnützig anerkannt. Die Arbeit des Schulvereins wird ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.

Warum ist der Schulverein so wichtig?

Der Schulverein sieht seine Aufgabe in der Unterstützung schulischer und außerschulischer Maßnahmen, die die Bildung und Erziehung
unserer Schülerinnen und Schüler zusätzlich unterstützen.
Beispiele dafür sind:
Durchführung von Projekten im Rahmen der Berufsfrühorientierung
Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, wie z.B. Theater- und Kinobesuche
Finanzierung von Instrumenten und Sportgeräten im Rahmen der teilweise gebundenen Ganztagsschule
Unterstützung von Schulfahrten und schulischen Projekten
Auszeichnungen für besondere Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Unterstützen Sie uns, Gutes noch besser zu machen!

Werden Sie Mitglied unseres Schulvereins! Im Sekretariat der Schule erhalten Sie eine Beitrittserklärung oder Sie füllen
nachstehenden Antrag aus
und senden ihn an unsere Adresse.
Neben einer Mitgliedschaft freuen wir uns natürlich auch über freiwillige Spenden.

 

Mitglied werden

·         Beitrittserklärung (Download)

·         Vereinssatzung (Download)

 

Schulverein - "Sonderpädagogisches Förderzentrum "Am Fernsehturm“ Schwerin e.V.
Sonderpädagogisches Förderzentrum „Am Fernsehturm“
A.-Sacharow-Str. 75
19061 Schwerin
Tel. 0385/2071125
Fax 0385/2182855
schule-am-fernsehturm@t-online.de

 

Mitgliedsbeitrag:         7€ pro Jahr

Bankverbindung:        Sparkasse Mecklenburg-Schwerin

IBAN   DE90140520000300603193

BIC     NOLADE21LWL

 

Unsere Sponsoren

Wir danken:

·         Treppenbau Plath GmbH

·         Gebäudereinigung Burmeister & Spill

·         Kiwanis Club zu Schwerin e.V.

-    Rotary Club Schwerin

-    Die Platte lebt e.V.